AUTORIN

Andrea Kesting hat den 4. Lehrergrad im Wing Tzun und und leitet mehrere Schulen der EBMAS (Emin Boztepe Martial Arts System) in Ostwestfalen-Lippe. Ihr Werdegang in ihren eigenen Worten:


"Es war ungefähr Ende Juni 1991. Ich ging wie immer ins Fitnesstudio, um mein tägliches Fitnesstraining zu absolvieren. Dort sah ich dann, neben anderem Info-Material, eine neue Werbung. Es sollte eine neue Kampfkunst angeboten werden. Die Broschüre informierte über Wing Tzun. Ich sah das Bild auf der Vorderseite: Eine Frau schlägt einen Mann, der sie angreift, zu Boden. Außerdem waren noch die Schatten von mehreren Fauststößen zu sehen... dieses Bild zog mich magisch an. So wollte ich dann am ersten Probetraining, „Selbstverteidigung für Frauen“, teilnehmen. Ich wunderte mich darüber, dass keine „neuen Frauen" anwesend waren und fragte den Studiobesitzer nach den Teilnehmerinnen des neuen Kurses. Er zeigte auf einen runden Tisch. Und dort saßen sie. Ausnahmslos „Männer“. Deshalb wollte ich dann doch lieber nicht an dem Probetraining teilnehmen und hielt mich zurück. Doch zu spät – der Inhaber hatte dem Ausbilder schon gesagt, dass ich Interesse hätte, so ging ich dann doch mit zum Probetraining. Ich bekam die ersten
Bewegungen gezeigt und überlegte, was sie wohl zu bedeuten hätten, übte aber fleißig weiter. Dann nahte das Ende der Stunde, und es wurde eine kurze Wing Tzun Vorführung gezeigt. Angriffe mit und ohne Waffen, halten, treten, schlagen... Dies alles wurde abgewehrt. Doch ich dachte, dass dies nichts für mich sei, nur Männer im Kurs, kämpfen, lauter komische Bewegungen... Doch ich kam wie von selbst zum nächsten Probetraining.

Und seitdem bin ich voll dabei. Am 15. Juli 1991 trat ich in die Schule ein. Ich trainierte, neben meiner Arbeit, bis zu sechs mal in der Woche und manchmal vier –fünf Stunden am Tag. So schaffte ich die Schülerausbildung, mit regelmäßigen Privatstunden (ein bis zwei in der Woche) in knapp zwei Jahren. Ein Jahr danach erhielt ich den ersten Technikergrad, zwei Jahre später den zweiten. Nach entsprechender Vorbereitungszeit folgte der dritte.

Zur Zeit habe ich den vierten Technikergrad Grad und bin Sifu des EBMAS Wing Tzun und als Koordinatorin für Nordrhein Westfalen 2 tätig.

Seit mehreren Jahren bin ich Privatschülerin bei meinem Si- Hing Sifu Emin Boztepe. Bei ihm absolviere ich meine weitere Ausbildung, besuche regelmäßig Lehrgänge und bilde mich fort.

Während meiner Trainingszeit hatte ich zwei schwere Knieverletzungen, die mir das körperliche Training unmöglich machten. Doch nahm ich diese Gelegenheit wahr, um über die Theorie des Wing Tzun nachzudenken. Und so entstand dann auch dieses Buch. Seit dem 12. Schülergrad leite ich eigene Wing Tzun Schulen, in denen ich Kinder ab sechs Jahren, Frauen und Männer unterrichte."

Ihre

Andrea Kesting



Andrea Kesting, 4.TG EBMAS